MOTORRAD-Fahrsicherheitstraining!

 

 

Der erste Termin für ein Fahrsicherheitstraining fürs Motorrad ist nun geplant: der Sonntag, den 27.04.2025

 

Fahrsicherheit lässt sich trainieren!

 

Pro-Polizei Weilburg e.V. bietet ein Fahrsicherheitstraining für Motorrad in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Limburg-Weilburg e.V. an.

Der Kurs für Motorrad findet statt am Sonntag, den 27.04.2025, wie immer auf dem „Fahrtrainingszentrum der Polizei Hessen“ in 65510 Hünstetten an der B 417 von 8:00 bis ca. 16:30 Uhr.

 

Anmeldungen bitte bei Herrn Rüdiger Röth, E-Mail: ProPolRR@email.de

 

Der Verein Pro-Polizei Weilburg e.V. übernimmt einen Teil der Kursgebühr von 100 Euro.

 

Bei der Anmeldung erbitten wir Name, Vorname, PLZ, Wohnort, Straße, Telefon und E-Mail Adresse anzugeben.

 

Die Anmeldungen werden nach dem Eingang berücksichtigt.

 

 

Hier nun einige ergänzende Hinweise der Kreisverkehrswacht Limburg-Weilburg:

 

Anfahrt: Wenn Sie von Limburg kommend auf der Bundesstraße 417 in Richtung Wiesbaden fahren, kommen Sie an der Abfahrt Hünstetten-Bechtheim / Bad Camberg / BAB vorbei. Kurz nach dieser Einmündung (ca. 1.000 Meter) kommen Sie an die Einfahrt zum “ FTZ “ in die Sie nach links abbiegen und direkt auf das Einfahrtstor zufahren. 

 

Unmittelbar vor dem “ FTZ “ befindet sich ein Parkplatz, wo Sie um 08:00 Uhr von unserem Fahrtrainer ( 0160 - 55 39 0 39 ) abgeholt werden.

 

Das Fahrtraining sollten Sie auf dem von Ihnen üblicherweise genutzten Motorrad absolvieren, denn nur so ist gewährleistet, dass der erzielte Lerneffekt zukünftig auch real zur Anwendung kommt.

 

Hier noch einige Tipps für Sie und Ihr Motorrad:

  • Sie müssen im Besitz der Fahrerlaubnisklasse A, A1, A2 (1, 1A) oder der B196-Berechtigung sein. Ihr Führerschein wird vor Trainingsbeginn eingesehen.
  • Der Kurs fordert Konzentration und Sie sollten körperlich fit sein.
  • Motorradschutzbekleidung (ggf. regenfest) mit zugelassenen Protektoren, Motorradhelm sowie Motorradschuhe und Motorradhandschuhe sind zwingend erforderlich. Ansonsten keine Teilnahme
  • Reifenluftdruck auf die Angaben des Motorradherstellers hin überprüfen.
  • Ölstand kontrollieren, sowie sicherstellen, dass der Kraftstofftank voll ist.
  • Ihr Fahrzeug muss zugelassen sein, den gesetzlichen Versicherungsschutz haben und sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden.

 

Sie sollten sich auch genügend Verpflegung mitbringen, denn in unmittelbarer Nähe zum Trainingsgelände gibt es keine Einkaufsmöglichkeit. Etwas zu Trinken kann vor Ort erworben werden. Auf Wunsch ist eine Mittagsverpflegung durch eine ortsnahe Pizzeria ab 5 Bestellungen möglich.

 

Gute Laune sollten Sie ebenfalls mitbringen, der Kurs soll neben dem Sicherheitsaspekt auch Freude bereiten.

 

Ihre Kreisverkehrswacht Limburg-Weilburg e. V.