Ausgerichtet von der Kreisverkehrswacht Limburg-Weilburg e.V. und dem Verein Pro-Polizei Weilburg e.V. können Interessierte am Fahrsicherheitstraining die Fahrphysik ganz genau kennen- und spüren lernen.
Fahrsicherheitstraining? Braucht man das, wenn man den Führerschein gerade erst gemacht hat oder ihn schon ganz lange hat?
JA und JA – ein ganz klares JA!
Ein/e Fahranfänger/in hat noch nicht die Erfahrung und ist überwiegend mit dem neuen Erlebnis des Fahrens beschäftigt, während die/der erfahrene Verkehrsteilnehmer/in sich die ein oder andere Nachlässigkeit eingesteht.
Und so finden sich die unterschiedlichsten Erwartungen am Kursbeginn zusammen!
Die Kurse der Verkehrswacht bieten ein intensives Erleben der Fahrphysik.
Das richtige Sitzen im Fahrzeug, die richtigen Abstände, Gelenkwinkel und Handhaltungen können über Leben oder Tod entscheiden, so Fahrtrainer Knut Tamme – die Sicherheitsgurte gehören erst verpflichtend seit 1976 in Deutschland zur Verkehrsteilnahme und auch diese müssen korrekt angelegt werden, um ihrer Aufgabe nachkommen zu können.
Fahrsicherheitstrainings für Pkw und Motorrad finden statt im
Fahrtrainingszentrum der Polizei Hessen in Hünstetten
B417 auf dem ehemaligen Militärgelände nähe der Hühnerkirche
65510 Hünstetten
Bild (C) Google
Aber auch für Pedelec, meist eBike genannt und eScooter sollte das Fahren geübt werden.
In diesem Fahrtraining wird in Theorie und Praxis die Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Zweirad geschult und wichtige Fahrpraxis erworben.
Wer sein Fahr-, Lenk- und Bremsvermögen mit dem Zweirad verbessern will, der ist im Sicherheitsprogramm „Fit mit dem Fahrrad“ oder den speziellen eScooter-Trainings richtig aufgehoben!
Die Trainings finden an verschiedenen Orten statt und werden vom jeweiligen Veranstalter geplant.
Alle Trainings finden mit dem eigenen Fahrzeug, sei es Pkw, Motorrad, Fahrrad, eBike oder eScooter statt. Nur so haben Sie den optimalen Trainingseffekt!
Selbstverständlich erwarten wir die übliche Schutzkleidung bei den Zweirad-Trainings, auch bei Fahrrad, Pedelec und eScooter wird mindestens ein Helm verlangt. Ohne diese Schutzkleidung ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass das Training Sie an die Grenzen der Fahrphysik oder Ihres persönlichen Könnens bringen kann; ein Sturz ist unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.
Im Regelfall greift beim Fahrsicherheitstraining die Voll- oder Teilkasko-Versicherung - sofern Sie eine haben. Bitte prüfen Sie Ihre Police vor Anmeldung, wir können nicht die Vertragsklausen Ihrer Versicherung kennen.
BF17 (begleitetes Fahren) ist bei den Pkw-Fahrsicherheitstrainings nach Absprache möglich, bei den eScooter-Trainings gilt die gesetzliche Altersgrenze von 14 Jahren, ab der eine Teilnahme möglich ist.
Die Verkehrswacht stellt hier weitere Informationen zur Verfügung